Ihre Spende für die Hilfe im Alter
Schenken Sie durch Ihre Spende ein „Plus“ an Freude und Beistand für Seniorinnen und Senioren.

Wir von der „Hilfe im Alter“ sehen unseren Auftrag in einer würdevollen und tolerierenden Pflege. Jede Seniorin, jeder Senior soll in einer geborgenen und angenehmen Atmosphäre das richtige Ausmaß an Unterstützung und Hilfe im Alter finden.
Unser Ziel ist es, die Fähigkeiten aller Bewohner individuell bestmöglich zu erhalten, zu fördern und nach einer Erkrankung wiederherzustellen.
Für diese Aufgabe haben wir ein Netzwerk an Beratungsstellen, ambulanten Pflegediensten, verschiedenen Wohnprojekten, sowie stationären Pflegezentren aufgebaut. So ist es uns möglich, ein Rund-um-Angebot in der Altenhilfe anzubieten.
Das „Plus“, welches das entscheidende Moment in dem bestehenden Netzwerk ausmacht, ist häufig nicht über die sozialen Strukturen finanziert.
Die zusätzlichen Bänke im Garten eines Pflegezentrums für einen angenehmen Spaziergang, die Einzelfallhilfe, um sich mit benötigter Winterkleidung einzudecken, dem Nachwuchs in der Pflege wirklich gute Rahmenbedingungen zu schaffen oder die intensive und qualifizierte Betreuung in der letzten Lebensphase – das sind Beispiele für das benötigte „Plus“.
Hilfe im Alter Gemeinnützige GmbH
Landshuter Allee 38
80637 München
Unser Spendenkonto
Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE68 7002 0500 0009 8379 00
BIC: BFSWDE33MUE
Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an.
Referentin Fundraising
Ihre Spende kommt direkt und unbürokratisch an - ein herzliches Dankeschön an Sie!
zur Online Spende
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.